ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche
  • TOOLS
  • WERBUNG / AD

Einfache Küchenplanung dank des BORA PURE Kochfeldabzugsystems

  • 30. Oktober 2020

Sechsunddreißig Jahre hat es gedauert und jetzt ist es so weit, ich habe meine erste Küche geplant. Und auch wenn ich mit dem Ergebnis überglücklich bin, gab es auf dem Weg bis hier her einiges zu beachten und bedenken. Damit alles dort ist, wo es hingehört, funktioniert, gut aussieht und mir das Zubereiten der unterschiedlichen Gerichte so einfach und angenehm wie möglich macht. Da bis auf die Form des Raumes und den Anschlüssen für Wasser und Abwasser nicht viel vorgegeben war, musste ich sozusagen bei null anfangen, was einerseits schön ist, einen andererseits aber auch vor eine Menge Entscheidungen stellt. Um euch einen Einblick in meine Ausgangssituation zu geben, bringe ich euch wohl am besten mal auf den Stand der Dinge.

Eigenschaften des Raumes

Der eher schlauchförmige Raum geht vom Flur ab und hat ein Fenster zum Innenhof. Neben dem Fenster ist eine Speisekammer in einer der Ecken des Raumes eingebaut, die den Lichteinfall leider ein wenig einschränkt. Um die Küche dennoch so hell und offen wie möglich zu gestalten, haben wir uns entschieden, über der Küchenzeile keine Oberschränke zu platzieren. Um dennoch genügend Stauraum zu schaffen, wird auf der gegenüberliegenden Seite der Küchenzeile ein Hochschrank installiert der den Kühlschrank und den Backofen beheimatet sowie eine ganze Menge Platz für Geschirr und Küchengeräte bietet. Aufgrund der Wasseranschlüsse und des Anschlusses für den Herd sind das Spülbecken, die Geschirrspülmaschine und natürlich das Herzstück einer jeden Küche in der Küchenzeile untergebracht.

  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Wasserfilter
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Holzboden

Da sich die Wasseranschlüsse an der Fensterseite des Raumes befinden, war der Platz für das Spülbecken und den Geschirrspüler also schon vorgegeben. Und da sich der Starkstromanschluss für den Herd am anderen Ende des Raumes neben der Tür befindet, war der Platz für den Herd ebenfalls vorbestimmt. Da dieser Ort sich nun weitestmöglich entfernt vom Fenster befindet, war es notwendig, eine Lösung zu finden, wie man die Küchenabluft abführen oder filtern kann, ohne eine Dunstabzugshaube über dem Herd zu installieren, da diese die gesamten Bemühungen Oberschränke zu vermeiden zunichte gemacht und den optisch cleanen Look zerstört hätte. Aufgrund der vorgegebenen Lage des Herdes und der großen Distanz zur Außenwand kam auch keine Abluftanlage, sondern ausschließlich eine Umluftanlage mit Filtersystem infrage.

Die Lösung für alle Probleme

Und wie es der Zufall so will, gibt es ein Gerät, was alle beschriebenen Probleme auf einmal und mühelos weg saugt. Der Retter in schwarzer Rüstung trägt den Namen BORA PURE und ist die Antwort auf wirklich alle meine aufgezählten Probleme. Der BORA PURE ist ein Herd mit integriertem Dunstabzug, also besser gesagt ein Kochfeldabzug und nicht nur irgendeiner, sondern einer von dem Erfinder des Kochfeldabzugs Willi Bruckbauer, der 2006 sein erstes eigenes Kochfeldabzugssystem entwickelt und es patentieren lässt. Von da an schreibt das Unternehmen BORA Geschichte und ist heute das Synonym, wenn es um in Kochfeldern integrierten Dunstabzug geht.

Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Herd, Induktion, Blumen, Schneidebrett, Pfeffermühle
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Wasserkocher, Pfeffermühle
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Herd, Pfeffermühle
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Kochfeldabzug, Touch Screen
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Herd, Kochfeldabzug, Touch Bedienungsfeld, Dunstabzug, Induktion
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Wasserkocher, Herd
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Wasserkocher, Kochfeldabzug

Das sehr schlichte und designtechnisch herausragende BORA PURE ist ein Induktionskochfeld mit einer übergroßen Kochfläche für bis zu vier Pfannen oder Töpfen mit bis zu 24 cm Durchmesser. In der Mitte des Kochfeldes befindet sich der Einlass des Dunstabzuges, der durch eine erzeugte Querströmung, die stärker als die Steiggeschwindigkeit des Kochdunstes ist, den gesamten Dampf, Rauch und alle Gerüche leise und kraftvoll einsaugt und entweder per Abluft nach draußen befördert oder dank Umluft und eines Aktivkohlefilters die Kochdünste von Gerüchen und Fett befreit und gefiltert wieder in den Raum zurückgibt. Mit einer Einbautiefe von gerade einmal knapp zwanzig Zentimetern ist unter der Kochfläche noch extrem viel Stauraum für wichtige  Kochutensilien wie Töpfe und Pfannen, sodass man diese immer schnell zur Hand hat.

  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Wasserkocher, Herd, Blumen, Messerblcok
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Pfeffermühle, Messerblock
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Messerblock
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Stuhl
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Interior, Herz und BLut
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Backofen, Tisch, Stühle

Erfahrungen mit dem BORA PURE nach einigen Monaten in Benutzung

Nach über fünf Monaten, die der BORA PURE nun schon im Einsatz ist, kann ich mit absoluter Überzeugung sagen, wer einmal mit einem BORA PURE gekocht hat, will nichts mehr anderes. Ich bin von der Leistung als auch den ganzen anderen Funktionen extrem begeistert und will das Kochen mit diesem Gerät der Extraklasse nicht mehr missen. Dank der verbauten Induktionstechnik erhitzen sich Töpfe und Pfannen in Sekunden. Die Hitzezufuhr und das Reduzieren von Hitze sind so direkt wie bei einem Gasherd. Dank der elektromagnetischen Impulse, die lediglich das Kochgeschirr und nicht die Kochplatte erhitzen, entsteht kein Rauch durch das Verbrennen von spritzendem Fett, wie man es von den üblichen Gas- oder Cerankochfeldern kennt. Der beim Kochen entstehende Dunst, Dampf und Rauch wird vom integrierten Dunstabzug mühelos entweder über eine manuelle oder eine automatische Einstellung abgesaugt und die Gerüche dank des Aktivkohlefilters sofort eliminiert.

Weitere wirklich nützliche Funktionen sind zum Beispiel die Timer Funktion, bei der man für jede einzelne der vier Kochzonen einen Timer stellen kann, wann sich die Kochzone ausschalten soll, die Funktion, dass sich das Kochfeld  automatisch ausschaltet, wenn etwas überkocht. Das BORA PURE lässt wirklich keine Wünsche offen und hat mich auf ganzer Linie überzeugt.

  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Herd, Pfeffermühle
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Induktion, Kochfeldabzug
  • Foodbog, About Fuel, Bora Pure, Küche, Pfanne, Induktion, Topf, Dunstfeldabzug

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit BORA, die mir das BORA PURE zur Verfügung gestellt haben. Der Inhalt des Blogbeitrags spiegelt meine persönliche Meinung und meine Erfahrung mit dem Produkt wider.

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
2 Kommentare
  1. Jana sagt:
    12. März 2022 um 18:31 Uhr

    Hi, von welcher Marke stammt den die Küche? Wirklich sehr hübsch. Liebe Grüße Jana

    Antworten
  2. Marie de Jonge sagt:
    31. März 2022 um 13:04 Uhr

    Eine gute Dunstabzugshaube in der Küche ist für mich auch sehr wichtig. Ich koche gerne und möchte nicht, dass der Geruch des Essens zu lange anhält. Praktisch ist, dass dieser Dunstabzug keinen Platz wegnimmt und leicht zu reinigen ist!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.