ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch
  • RESTAURANTS
  • WERBUNG / AD
  • ZUTATEN

Leckerbissen 10 / 2019

  • 8. November 2019

Weiter geht es mit Ausgabe neun der Kategorie Leckerbissen. Auch diese Woche stelle ich dir meinen persönlichen Leckerbissen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kulinarik und drumherum vor. Was mich die letzten Wochen so umgetrieben hat, was ich gekocht habe, was ich entdeckt habe und was ich besonders Leckeres gegessen habe, findest du im Anschluss. Ich hoffe dir gefällt das Format und du kannst etwas mit den Tipps und den Informationen anfangen. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe!

BEGEISTERT

und inspiriert hat mich das neu beim Insel Verlag erschienene Kochbuch “Die neue albanische Küche” Mediterran, Modern, Mullixhiu.

Das kürzlich erschienene Buch mit Bildern von Manuel Krug und Texten von Ursula Heinzelmann gibt einen Einblick in das Leben und Arbeiten von Bledar Kola. Der in Albanien geborene und aufgewachsene Sohn eines Lehrers und einer Hausfrau sieht schon mit fünfzehn keine Zukunft mehr in seinem Heimatland und zieht zu seiner Schwester nach Turin. Von dort aus geht es weiter zu seinem Bruder nach London, wo er, angefangen als Tellerwäscher, über Stationen als Küchenhilfe, einer Kochausbildung und verschiedenen Stationen in unterschiedlichen Küchen Londons seine ersten beruflichen Schritte geht.

Obwohl er in den vergangenen Jahren, aus Angst vor Ausgrenzung und Vorurteilen, seine wahre Herkunft verleugnet, zieht es ihn 2007 trotz des Unverständnisses und des Zweifels vieler seiner Arbeitskollegen und Freunde zurück in die Heimat, um seine Wurzeln und seine Identität zu finden und zu verstehen.

Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch, Landschaft

Zurück in Albanien arbeitet Bledar in unterschiedlichen Restaurants unter anderem im La Bohème, einem Hotelrestaurant in Tirana, dessen Besitzer im Gegensatz zu den meisten anderen offen für die Idee einer modernen albanischen Küche ist und Bledar ermuntert in den Besucher schwachen Sommermonaten ins Ausland zu ziehen, um weiter zu lernen und sich inspirieren zu lassen. Und wenn man schon loszieht, wieso dann nicht gleich zu den Besten. Und so kam es, dass Bledar wenig später ein Praktikum bei René Redzepi im weltbekannten Noma antrat. Im Jahr darauf stand er wieder im Noma auf der Matte und 2012 arbeitete er einige Wochen im ebenfalls weltberühmten Restaurant Fäviken unter der Leitung von Magnus Nilson.

In dieser Zeit lernte er, worauf es für ihn beim Kochen ankommt, und gewann an Selbstvertrauen und Mut. Und, genau wie  René Redzepi und Magnus Nilson die Idee eine neuen nordischen Küche zu erschaffen, wollte er dies nun in Albanien und mit den Produkten und Techniken seiner Heimat umsetzen.

Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch, Mehl, Küche

Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch, Albanien

Mit dem neuen Wissen und der Idee zurück in Albanien eröffnet Bledar Kola zusammen mit zwei Geschäftspartnern mitten in Tirana das Restaurant Mullixhiu. Übersetzt bedeutet Mullixhiu Müller und die drei Mühlsteine, die sich hier täglich drehen, verwandeln die unterschiedlichsten Getreidesorten zu frischem Mehl und geben dem Restaurant seinen Namen. Wie auch René und Magnus verwendet Bledar ausschließlich heimische Produkte von höchster Qualität und arbeitet Hand in Hand mit albanischen Bauern und Erzeugern, um der neuen albanischen Küche ein würdiges Gesicht zu geben und der Welt zu zeigen, was Albanien und die albanische Küche zu bieten haben.

Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch, Nudeln
Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch, Oliven, Käse

Und falls man nicht die Möglichkeit hat, nach Tirana zu Reisen und die Gerichte von Bledar und seinem Team direkt im Mullixhiu zu erleben, bietet das Buch eine Vielzahl an unterschiedlichen Rezepten für Speisen wie “Salat von Kürbis und Kakifrüchten” über “Gerollte Shtridhëla-Nudeln mit Lauch, Maronen und Trockenfleisch” bis hin zu süßen Leckereien wie “Rührkuchen mit Maulbeermelasse und Quittenmarmelade”. Die oft einfach wirkenden Gerichte brauchen kein Chichi und überzeugen alleine durch die Qualität der Produkte, die Sorgfalt bei der Zubereitung und die geschmackliche und texturelle Vielfalt und Kombination.

Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch

Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch, Rezept, Rote Bete

Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch, Dessert, Kuchen, Maulbeermelasse, Teller
Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch, Nudeln, Käse

Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch, Dessert, Kuchen, Maulbeermelasse

Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch Vorwort
Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch, Dessert, Kürbis

Leckerbissen About Fuel Foodblog Bledar Kola Kochbuch, René Redzepi, Billy Wagner

Ich bin auf jeden Fall angesteckt und freue mich jetzt schon darauf, Rezepte von Bledar nachzukochen oder mit der neu gewonnen Inspiration eigene Gerichte zu entwickeln.

GEKOCHT

habe ich unter anderem ein Kohlrabi Carpaccio mit Pistazien, Radieschen, einem Petersilien-Schmand und einem Miso-Zitronen-Dressing. Das Gericht ist nicht nur leicht, sondern auch geschmacklich und texturell aufregend. Knackig trifft auf cremig und sauer auf salzig. Wer es ganz genau wissen will, wie das Gericht zubereitet wird, sollte in den nächsten Tagen die Augen aufhalten und auf dem Blog vorbeischauen.

About Fuel Foodblog, Miso, Radieschen, Kohlrabi Carpaccio, Petersilie

About Fuel Foodblog, Pistazien, Petersilienschmand, Radieschen
About Fuel Foodblog, Radieschen, Kohlrabi Carpaccio, Miso, Olivenöl, Schmand

VERARBEITET

habe ich für eines meiner letzten Rezepte unter anderem Zuckermais oder Süßmais (Zea mays Saccharata) der in die Familie der Süßgräser gehört und mit einem weltweiten Erntevolumen von 1,1 Milliarden Tonnen Platz eins vor Weizen und Reis einnimmt. Zuckermais ist dank seiner Süße, die er im Vergleich zu vielen anderen Sorten bis in sein spätes Reifestadium behält, besonders beliebt und schafft es jedes Jahr zwischen Juli und Oktober, wenn der Mais in Deutschland Saison hat, unterschiedlich zubereitet auf meinen Teller.

Photo by Katherine Volkovski on Unsplash
Photo by Travis Essinger on Unsplash

Und damit du auch gleich weißt, was du daraus zubereiten kannst, hier ein paar Rezepte von einigen meiner Kollegen und mir.

Rezept auf About Fuel: Steak mit Corn-Salsa und gegrilltem Brot.

Rezept vom Blog Eatery Berlin: Steak, Dark Beer Mole, Corn & Avocado

Rezept vom Blog tinastausendschön: TexMex Pasta mit Chipotle, Mais und Garnelen

Rezept vom Blog Eat This: Gegrillte Maiskolben wie auf Mexikos Straßen

GESEHEN

Besonders hungrig haben mich diese Woche die Bilder von Lim gemacht, die auf ihrem Instagram Account Lims essbare Abenteuer kleine kulinarische Kunstwerke erschafft, die mir regelmäßig das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Accounts wie der von Lim sind der Grund, warum ich mich, mehr als ich vermutlich sollte, auf Instagram herumtreibe und mich inspirieren lasse. Schaut aber am besten selbst.

View this post on Instagram

Es gibt eine kleine alte Almhütte, kaum mehr als ein Puppenhaus mit altem Holzofen und knarrenden, ausgetretenen Dielen, die für mich seit ich denken kann eine Art Sommerzuhause ist. Inzwischen verbringe ich zwar nur noch ein paar Tage im Jahr dort oben, aber ich kenne jeden Felsen und jede Fichte persönlich, weiß wo meistens Pfifferlinge zu finden sind und wo es mit etwas Glück ein paar Steinpilze gibt, lese einen Stapel Bücher die Zuhause immer liegen bleiben und streife mit meinen Großeltern durch den Wald. Auf dem Teller liegt ein Tag auf der Alm, den ich eingesammelt und einfach mit nach Hause genommen habe. Und seltsam: egal wie viel Schnickschnack da auf dem Geschirr gelandet ist, wenn ich die Augen zu mache schmeckt es einfach nach Sommer auf der Alm. Niedertemperatur gegarter Rehrücken auf Wildkräutermousse, geräuchertem Brennnesselpüree, Steinpilzerde, in Butter confierten Pfifferlingen, Brombeer-Rehjus und Sauerklee. Slow cooked deer on wild herb mousse, nettle puree, cep mushroom earth, chanterelle confied in butter, blackberry and deer jus and sorrel.

A post shared by Lim | Foodblog (@lims_essbare_abenteuer) on Sep 18, 2019 at 8:03am PDT

View this post on Instagram

Beschwipste Marillenknödel mit flüssigem Kern, Tonkaeis, Honighippen, Marillengel, Schafgarbe und weißem Aprikosenbaiser. Aus der beliebten Reihe SimpleKomponentenharmonischmitvielSchnickschnackergänzenundschickanrichten. Tipsy apricot dumplings with liquid core, tonka ice cream, honey wafers, apricot jelly, yarrow and white apricot meringue. Werbung durch Personenverlinkung. #homemade #foodlove #soulfood #foodart #aufmeinemteller #foodblogfeed #chefselection #rollwithus #beautifulplating #foodblogs_de #foodblogger_de #gourmet #essbarekunst #foodie #leckerschmecker @foodblogfeed @the_food_obsession @all_about_chefs @_artonaplate @foodartchefs @chefsplateform @foodblogliebe @simplistic_food @gourmetartistry #essbareblüten #marillenknödel #marillen #aprikosen #sommerdessert #gelb #patisserie #dessert #tonka #crunch #knusprig #spirale #farbenfroh #toninton #leckercontent

A post shared by Lim | Foodblog (@lims_essbare_abenteuer) on Aug 4, 2019 at 2:32am PDT

Ich wünsche dir eine schöne Woche und hoffe, du hast viel Spaß mit den neuen Informationen und Inspirationen!

  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.