ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Ramen
  • RESTAURANTS
  • REZEPTE
  • WERBUNG / AD
  • ZUTATEN

Leckerbissen 5 / 2019

  • 23. April 2019

Auch diese Woche kredenze ich dir wieder meine persönlichen Leckerbissen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kulinarik und darum herum, um dir meine neuesten Rezepte und Entdeckungen vorzustellen. Ich hoffe, dir gefällt das Format und du kannst etwas mit den Tipps und den Informationen anfangen. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es dir gefällt und was dich sonst noch so interessiert oder was ich hier mit einbauen könnte. Immer her mit konstruktiver Kritik, Lob und Anregungen. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe!

 

GEGESSEN

und getrunken habe ich dank einer Einladung letzte Woche außerordentlich gut im neu eröffneten Restaurant CHOTTO im Prenzlauer Berg. Das modern gestaltete Restaurant wurde zum größten Teil und dank der Kreativität der Beteiligten fast nur aus schon gebrauchten Möbeln und Materialien erschaffen, was man aber, wie bei so manch anderem Etablissement in Berlin, nicht sofort sieht. Das japanische Restaurant bietet neben vielen verschiedenen Izakaya Gerichten wie zum Beispiel Chicken Teriyaki, Gyoza Teigtaschen, Kartoffelkroketten mit Käsefüllung, gegrillte Aubergine mit Misodressing, Algensalat und vielem mehr, auch eine beachtliche Auswahl an Sushi, Ramen und verschiedenen Bento Boxen. Im CHOTTO wird einem die Auswahl also nicht gerade leicht gemacht. Und obwohl ich normalerweise kein Freund von zu viel Auswahl und großen Speisekarten bin, muss ich sagen, ich war sehr positiv überrascht von allem, was ich probieren durfte. Und das war nicht gerade wenig. Es gibt in Berlin vermutlich den ein oder anderen Laden, der dies oder jenes besser macht, wobei dies auch eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Aber ich war bis jetzt in noch keinem Restaurant in Berlin, welches in so vielen unterschiedlichen Bereichen eine solche Qualität und Auswahl an den Tag legt. Und um die große Auswahl noch etwas zu erweitern, gibt es viele Gerichte auch in einer vegetarischen, veganen oder glutenfreien Variante.

Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Interieur, Lampen, Mooswand

Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Regal
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Regal, Gefäß
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Ramen, Sushi
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Sushi, California Roll
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Lachs, Reis
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Bento Box, Lachs
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Chicken Teriyaki
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Chicken Teriyaki, Kroketten
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Ramen, Bento Box, Izakaya
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Ramen
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Interieur
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Counter, Bar, Sake
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Menu
Foodblog About Fuel, Restaurant CHOTTO Berlin, Logo

GEKOCHT

oder vielmehr gebacken habe ich eine sensationelle Frühlingspizza mit dem ersten grünen Spargel aus deutschen Landen, Frühkartoffeln, frischem Oregano, frischem Basilikum und Ricotta. Das Rezept ist, wenn man den Teig selbst macht, vielleicht nicht gerade das richtige für schnell abends nach der Arbeit was Schnelles und Leckeres zu zaubern, aber für ein Mittagessen oder ein Dinner mit Freunden oder der Familie genau das Richtige. Das komplette Rezept erscheint diesen Freitag auf dem Blog. Hier schon mal ein paar Bilder zum Hunger machen und um die Vorfreude zu wecken.

Foodblog About Fuel, Rezept Frühlingspizza mit grünerm Spargel, Frühkartoffeln und Ricotta, Oregano, rote Zwiebel

Foodblog About Fuel, Rezept Frühlingspizza mit grünerm Spargel, Frühkartoffeln und Ricotta, Basilikum, Pfeffer, rote Zwiebel
Foodblog About Fuel, Rezept Frühlingspizza mit grünerm Spargel, Frühkartoffeln und Ricotta, Oregano, Pfeffer, rote Zwiebel

VERARBEITET

habe ich für mein letztes Rezept unter anderem Spargel. Und wie jedes Jahr, kann ich kaum erwarten, bis die grünen, violetten und weißen Stangen aus deutschen Anbaugebieten erhältlich sind. Denn wer will schon Spargel aus Peru, wenn er nicht gerade selbst in Peru ist.

Der Spargel, den wir am besten kennen und viele von uns auch innig lieben, ist der sogenannte Asparagus officinalis L., der Gemüsespargel, und nur eine Art in der großen Gattung Asparagus. Der für uns zum Verzehr geeignete Spargel enthält zirka 93 bis 94 Prozent Wasser, 1,95 Prozent Stickstoffsubstanzen, 0,14 Prozent Fett, 0,37 Prozent Zucker und 2,03 Prozent sonstige verdauliche Kohlenhydrate. Ist also ein leckeres und definitiv gesundes Gemüse, wenn man es ohne die übliche Zugabe von geschmolzener Butter oder sogar Sauce Hollandaise verzehrt.

Und damit du auch gleich weißt, was du daraus zubereiten kannst, hier ein paar Rezepte von einigen meiner Kollegen und mir.

Rezept auf About Fuel: Sommerrollen mit grünem Spargel und Erdnussdip

Rezept vom Blog Krautkopf: Spargelsalat mit gerösteten Kichererbsen

Rezept vom Blog Eat This: Gefüllte Süßkartoffel mit grünem Spargel und Bärlauch-Chimichurri

Rezept vom Blog Our Food Stories : Vegan Coconut-Milk-Peas-Risotto with green Asparagus and roasted Fennel

About_Fuel_Kartoffelsalat mit grünem Spargel und Chips-Dressing_Rezept_2

BEGEISTERT

haben mich in den letzten Wochen unter anderem die Produkte der Firma Reishunger. Dank eines von dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Pakets mit diversen Reissorten, Linsen und Reisnudeln, hat es mir nicht an leckeren und teilweise auch ausgefallenen Beilagen oder Hauptakteuren für meine Rezepte gemangelt. Zwei der Reissorten haben mich zu diesen beiden Gerichten inspiriert.

Roter Reissalat mit Edamame und gebratenem Ahornsirup-Lachs

Curry-Kürbispüree mit Zitronen-Brokkoli und schwarzem Reis

Neben den unterschiedlichsten Reissorten gibt es bei Reishunger noch viele weitere Produkte vom Reissirup über Linsen, Bohnen, Quinoa, bis hin zum Reiskocher. Ich bin auf jeden Fall vom Angebot und der Qualität begeistert.

Reishunger, Reis
Foodblog About Fuel, Rezept Roter Reissalat mit Edamame und Ahornsirup Lachs, Reis

GESEHEN

Besonders hungrig haben mich diese Woche die Bilder von Ezgi Polat gemacht. Die Fotografin und super Foodie kreiert in ihrem ganz eigenen und sehr stimmungsvollen Stil auf ihrem Account beeindruckende Bildwelten, in denen immer wieder Essen eine große Rolle spielt. Wer sich selbst ein Bild von den meisterlichen Inszenierungen der talentierten Berlinerin machen will, schaut am besten gleich einmal auf ihrem Instagram Account vorbei.

View this post on Instagram

WerbungISponsored This is one of my favorite pasta dishes which I made for the #CabonaraDay with @barilla. I can’t wait if yours will look better @miss_gruenkern! Let the #CarbonaraChallenge begin. __ #barilla #ezgipolat #pasta #pastalover #huffposttaste #cntravelereats #eeeeeats #yahoofood #onthetable #foodie #foodphotographer #tabledecor #foodstylist #foodlove #f52grams #feedfeed #diewocheaufinstagram #theweekoninstagram #verilymoment #naturallight

A post shared by Ezgi Polat (@ezgipolat) on Apr 4, 2019 at 5:39am PDT

View this post on Instagram

fruity breakfast anyone? ??? — __ #ezgipolat #breakfastlover #huffposttaste #eeeeeats #yahoofood #onthetable #foodie #foodphotographer #foodstylist #foodlove #f52grams #feedfeed #diewocheaufinstagram #theweekoninstagram #verilymoment #naturallight #fruits #stilllife #stilllifegallery #stillography

A post shared by Ezgi Polat (@ezgipolat) on Aug 24, 2018 at 6:19am PDT

GEHÖRT

habe ich vieles, aber, wie fast jede Woche auch den Podcast Gästeliste Geisterbahn, der auch nur sehr selten und wenn, dann auch nicht wirklich mit Absicht, die Welt der Kulinarik streift. Mich zumindest begleitet der unterhaltsame und äußerst lustige Podcast der drei Witzbolde Donnie (Donncha Eamonn) O’Sullivan, Markus Herrmann und Nils Bokelberg. Wer also beim Kochen oder auch sonst auf lustige Unterhaltung steht, kann ja mal bei den dreien vorbeischauen.

HIER gehts zum Podcast

 

Ich wünsche dir eine schöne Woche und hoffe, du hast viel Spaß mit den neuen Informationen und Inspirationen!

 

Alle im Beitrag genannten Marken und Produkte wurden ohne Bezahlung und ausschließlich aus persönlicher Überzeugung genannt. Markennennungen und Produktempfehlungen sind aktuell laut dem Gesetzt als werblicher Inhalt zu kennzeichnen. Für die in diesem Beitrag platzierten Affiliate Links erhalte ich Dank Euch eine Provision, die sich nicht auf den Verkaufspreis auswirkt.

  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.