ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
Foodblog, About Fuel, Brasserie Colette Tim Raue, Salat, Wein
  • RESTAURANTS
  • WERBUNG / AD
  • ZUTATEN

Leckerbissen 7 / 2019

  • 8. Juli 2019

Nach längere Abstinenz der Kategorie Leckerbissen geht es diese Woche los mit meinen persönlichen Leckerbissen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kulinarik und drumherum. Was mich die letzten Wochen so umgetrieben hat, was ich gekocht habe, was ich entdeckt habe und was ich besonders Leckeres gegessen habe, findest du im Anschluss. Ich hoffe dir gefällt das Format und du kannst etwas mit den Tipps und den Informationen anfangen. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es dir gefällt und was dich sonst noch so interessiert oder was ich hier mit einbauen könnte. Immer her mit konstruktiver Kritik, Lob und Anregungen. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe!

 

GEGESSEN

und getrunken habe ich vor einigen Tagen in der Brasserie Colette Tim Raue im Westen Berlins. Direkt gegenüber des KaDeWe gelegen hat die von Tim Raue und seinen Köchen neu interpretierte Brasserie-Küche ihr Zuhause gefunden und verwöhnt die Gäste mit Gerichten, die ihren Ursprung zwar in der klassisch französischen Küche haben, hier aber weiterentwickelt und abgewandelt werden. Und was dabei herauskommt ist absolute Spitzenklasse. Ich sage nur Entenleberterrine mit Champignon, Trevisiano & Traube / Petersilienwurzelsalat mit Schafskäse, Walnuss & Feige / Garnele Marocain mit Litschi & Rose / Bouillabaisse mit Safran & Sauce Rouille /Bresse Hühnerbrust mit Pfirsich, Erbse & Speck / Pulpo mit Kalbskopf, Sauce Béarnaise & Topinambur / Tarte au Citron mit Yuzu, Baiser & Streusel und einer Crème brûlée mit gegrillter Zitrone, Olive, & weißer Schokolade. Für mich liest sich das, wie ein wahr gewordener Traum, und genau das war es auch. Zum Einstieg in den traumhaften Abend und als Aperitif wurde uns der erst jüngst gelaunchte hauseigene Jahrgangschampagner “Champagne Cuvée Colette” gereicht. Nachdem meine bessere Hälfte und ich uns durch all diese Leckereien geschlemmt hatten und vom wirklich aufmerksamen Service Team mit Wein und wirklich außergewöhnlich gutem Service verwöhnt worden waren, war es an der Zeit aus dem Traum aufzuwachen und glücklich, satt und sehr zufrieden den Heimweg anzutreten. Wer also etwas zu feiern hat, jemandem – inklusive sich selbst – eine Freude machen will oder einfach nur wirklich gut essen gehen will, sollte dieses Etablissement mal genauer unter die Lupe nehmen.

Vielen lieben Dank an das gesamte Brasserie Colette Team für den unvergesslichen Abend!

Foodblog, About Fuel, Brasserie Colette Tim Raue, Tisch
Foodblog, About Fuel, Brasserie Colette Tim Raue, Glas, Menü
Foodblog, About Fuel, Brasserie Colette Tim Raue, Salat, Wein
Foodblog, About Fuel, Brasserie Colette Tim Raue, Crème Brûlée

GEKOCHT

habe ich seit langem mal wieder ein Dessert. Und da ich, wenn ich mich schon mal an eine Süßspeise wage, keine Kompromisse eingehen wollte, habe ich ein Rum-Bananen Dessert mit Haselnüssen und Schokoladen-Karamell kreiert. Neben der Banane ist der Rum Reserva Exclusiva von Botucal  der heimliche Star und setzt diesem Gericht die Krone auf. Wer also auf Bananen, Rum und Schokolade steht, sollte die Augen offen halten und in nächster Zeit den Blog beobachten, um das Rezept nicht zu verpassen.

Foodblog, About Fuel, Rezept, Banane, Rum Schokolade
Foodblog, About Fuel, Rezept, Banane, Rum Schokolade, Haselnuss

VERARBEITET

habe ich für mein letztes Rezept unter anderem Erbsen. Pisum sativum, auch Gartenerbse oder Speiseerbse, gehört in die Gattung der Schmetterlingsblütler und in die Familie der Hülsenfrüchte. Neben ihrem extrem hohen Gehalt an pflanzlichem Eiweiß von zirka sieben Prozent, wenn sie frisch sind und zwanzig Prozent in getrockneter Form wird sie besonders wegen ihres süßlich aromatischen Geschmacks geschätzt. Die Erbsenproteine sind wegen der besonderen Kombination aus Aminosäuren extrem hilfreich beim Muskelaufbau, verbessern aber auch die Haut und die Haare und sorgen außerdem für ein gesundes Bindegewebe. Wie du siehst also ein extrem gesunder und zugleich leckerer Vertreter aus der Gemüsewelt.

Photo by Monika Grabkowska on Unsplash

Photo by Monika Grabkowska on Unsplash

Und damit du auch gleich weißt, was du daraus zubereiten kannst, hier ein paar Rezepte von einigen meiner Kollegen und mir.

Rezept auf About Fuel: Orecchiette mit Speck und Erbsen

Rezept vom Blog Krautkopf: Erbsen mit gebratenen Pfifferlingen

Rezept vom Blog Eat This: Grüne Gazpacho mit Erbsen & Microgreens

Rezept vom Blog Etery Berlin  : Fruity Cucumber Salad & Linseed Oil

 

BEGEISTERT

hat mich in letzten Wochen besonders meine Zitruspresse. Die sehr einfach aber effizient konstruierte Variante der Zitruspresse kennt man vermutlich aus dem Barbereich. Aus mir unverständlichen Gründen hält sie aber eher verhalten Einzug in den heimischen Küchen. Die Handpresse ist kinderleicht zu bedienen, Platzsparend und holt alles aus den Früchten raus. Und gereinigt ist das gute Stück auch in Windeseile. Also ich habe bis jetzt noch keine wirklichen Nachteile entdecken können. Um für so gut wie alle Zitrusfrüchte gerüstet zu sein würde ich raten, sich zwei unterschiedliche Größen zuzulegen. Eine kleinere für Zitronen und Limetten und eine etwas größere für Orangen. 

Zitruspresse

 

GESEHEN

Besonders hungrig haben mich diese Woche die Bilder von der lieben Virginia Horstmann vom Blog Zucker, Zimt & Liebe gemacht. Obwohl ich Salziges meist Süßem vorziehe, schafft es Virginia, mir mit ihrer Koch- und Backkunst ununterbrochen Hunger auf Süßes zu machen. Aber schaue es dir am besten selbst an, dann weißt du, was ich meine.

View this post on Instagram

Oh diese dicken, fluffigen, duftenden Blaubeerschnecken. Drin stecken Blaubeeren und Blaubeermarmelade ❤️, obenauf Frischkäsefrosting. Ein Beerenträumchen aus einfachem Hefeteig ❤️ Rezept jetzt neu auf dem Blog, habt einen wundervollen Sommertag ? #zuckerzimtundliebe #zimtschnecken #cinnamonrolls #blaubeeren #blueberryrolls #onmyplate #lifeandthyme #imsomartha #bhgfood#gloobyfood #thebakefeed #bakingfromscratch #thefeedfeed #sweetcuisines #makeitdelicious #fika #hyggefood

A post shared by Zuckerzimtundliebe (@zuckerzimtundliebe) on Jun 29, 2019 at 10:46pm PDT

View this post on Instagram

Kleene schnelle Rhabarber-Frangipane Mandelteilchen für noch mehr Frühlingsgefühl ❤️ Rezept auf dem Blog (einfach Rhabarber in der Suche auf www.zuckerzimtundliebe.de eingeben), Tartes leider alle schon verspeist. Habt ein feines Wochenende ☀️ #weekendvibes #onmyplate #rhabarber #frangipanetart #bakefromscratch #thebakefeed #feedfeed #makeitdelicious #sweetcuisines #lifeandthyme #foodstylist #zuckerzimtundliebe #weekendbaking #rhubarb

A post shared by Zuckerzimtundliebe (@zuckerzimtundliebe) on Apr 26, 2019 at 11:23pm PDT

Ich wünsche dir eine schöne Woche und hoffe du hast viel Spaß mit den neuen Informationen und Inspirationen!

 

Alle im Beitrag genannten Marken und Produkte wurden ohne Bezahlung und ausschließlich aus persönlicher Überzeugung genannt. Markennennungen und Produktempfehlungen sind aktuell laut dem Gesetzt als werblicher Inhalt zu kennzeichnen. Für die in diesem Beitrag platzierten Affiliate Links erhalte ich Dank Euch eine Provision, die sich nicht auf den Verkaufspreis auswirkt.

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.