ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
About Fuel Fabian Dietrich gebackener Blumenkohl mit Paprika dip und Pfannenbrot_4
  • HAUPTSPEISEN
  • REZEPTE

Rezept: Gebackener Blumenkohl

  • 26. Januar 2018

About Fuel Fabian Dietrich gebackener Blumenkohl mit Paprika dip und Pfannenbrot_1Den letzten Tag des Jahres mit guten Freunden zu verbringen, gut zu essen und zu trinken ist für mich definitiv die beste Art das Jahr abzuschließen. Vergangenes Silvester war genau dies der Fall und für das leibliche Wohl wurde eine Auswahl an diversen israelisch inspirierten Köstlichkeiten zubereitet. Unter anderem einen im ganzen gebackenen Blumenkohl. Der Gedanke an dieses einfache und doch unglaublich schmackhafte Gericht lies mich selbst Tage später einfach nicht mehr los, sodass ich das Gericht unbedingt noch einmal zubereiten musste. Das Rezept vom Tag der Jahreswende habe ich noch ein wenig modifiziert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ich liebe es, viele kleine sich ergänzende Gerichte zu kochen und diese dann zu teilen. Jeder nimmt sich einfach, worauf er Lust hat und kreiert sich so seine eigene Wunschkombination. Da man aber gewöhnlich nicht jeden Tag ein Festmal aus vielen verschiedenen Speisen zubereiten will und kann, habe ich mich bei diesem Rezept für die Kombination aus Pfannenbrot und einem scharfen Dip mit gegrillter Paprika als Begleitung zum Blumenkohl entschieden. Aber es lassen sich natürlich auch diverse andere Gerichte hervorragend dazu kombinieren. Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Je mehr unterschiedliche Beilagen umso besser. Viel Spaß beim Nachkochen!   

Rezept:

Benötigte Zutaten für 4 Personen:

Für den Blumenkohl:

  • einen großen Blumenkohl
  • 1 TL fein gehackter Knoblauch
  • 150 g weiche Butter
  • 1/2 TL gemahlener Kreutzkümmel
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 1 Prise gemahlener Zimt
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer

Für den Thymianhonig:

  • 4 EL Flüssiger milder Honig
  • 2 TL Sesamsamen
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 EL frischer Thymian

Für den scharfen Paprikadip:

  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 4 EL natives Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft

Benötigte Werkzeuge:

  • zwei kleine Schüsseln
  • einen großen Topf
  • ein Backblech
  • Backpapier
  • einen Pürierstab oder einen Foodprocessor

 

1. Paprikadip:

Als erstes die Paprikas vierteln und von ihren Kerngehäusen befreien. Im nächsten Schritt die Zwiebel schälen und in grobe Spalten schneiden. Anschließend den Knoblauch schälen und fein hacken. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl, dem Salz, dem Pfeffer und dem Cayennepfeffer marinieren und auf einem Backblech verteilen. Den Backofen auf der Grillstufe vorheizen und dann das Blech auf mittlerer Höhe einschieben. Sobald die Paprikaviertel schwarze Stellen auf der Hautseite bekommen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann alle Zutaten inklusive des Zitronensafts mit dem Stabmixer oder dem Foodprocessor pürieren. Der Dip muss nicht all zu fein verarbeitet werden und darf noch kleine Stücke aufweisen. Jetzt kann probiert und falls notwendig nachgewürzt werden.

2. Blumenkohl:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, parallel den großen Topf zu drei Vierteln mit Wasser füllen, zum Sieden bringen und salzen. Jetzt kann der geputzte Blumenkohl für zehn Minuten im heißen Wasser ein Bad nehmen. Als nächsten Schritt kann der schmackhafte Kopf sein Bad verlassen, langsam abtropfen und etwas abkühlen. In der Zwischenzeit können nun die Butter, der gehackte Knoblauch, das Salz und die Gewürze vermischt werden. Das Backblech nun mit einem Backpapier ausgelegen und den Kohlkopf mittig darauf platzieren. Die gewürzte Butter wird nun, am besten mit den Händen, gleichmäßig darauf verteil. Ist dass geschehen, geht es ab in den Ofen damit. Die Zauberkugel auf mittlerer Schiene für ungefähr 60 bis 80 Minuten backen. Wichtig dabei ist, alle zehn bis fünfzehn Minuten mit einem Löffel die geschmolzene Butter über den Kohl zu gießen, bis dieser von allen Seiten gleichmäßig gebräunt ist.

3. Thymian-Sesam-Honig:

Salz, Pfeffer, Thymian und Honig gut vermischen. Damit sich die ätherischen Öle aus dem Thymian gut entfalten können, sollte der Honig inklusive der anderen Zutaten für mindestens 10 –15 Minuten ziehen. Die Sesamsamen in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze langsam rösten, bis sie leicht gebräunt sind, anschließen mit dem Thymianhonig vermischen. Und schon kann angerichtet werden.

4. Servieren:

Ist beides fertig, den Kohlkopf auf einem Flachen Teller oder einer Servierplatte platzieren und mit dem goldenen Nektar beträufeln. Den Blumenkohl am besten in Scheiben oder noch besser in Stücke (wie bei einem Kuchen) schneiden und genießen.

About Fuel Fabian Dietrich gebackener Blumenkohl mit Paprika dip und Pfannenbrot_2.1About Fuel Fabian Dietrich gebackener Blumenkohl mit Paprika dip und Pfannenbrot_3About Fuel Fabian Dietrich gebackener Blumenkohl mit Paprika dip und Pfannenbrot_6About Fuel Fabian Dietrich gebackener Blumenkohl mit Paprika dip und Pfannenbrot_5Wie zubereitet schmeckt euch Blumenkohl am besten? Schreibt mir gerne in die Kommentare, was euer liebstes Gericht mit Blumenkohl ist. Ich kann momentan einfach nicht genug davon bekommen.

 

  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
2 Kommentare
  1. Ricarda sagt:
    18. Februar 2018 um 15:01 Uhr

    Hallo! Bei wie viel Grad kommt der Blumenkohl in den Ofen?

    Vielen Dank & liebe Grüße

    Antworten
    1. Fabian sagt:
      19. Februar 2018 um 15:56 Uhr

      Hallo Ricarda,

      vielen Dank für dein Interesse an dem Rezept! Der Blumenkohl kommt bei 180 Grad für circa 60 bis 80 Minuten in den Ofen, je nach Größe.

      Liebe Grüße
      Fabian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.