ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
Foodblog, Rezept, About Fuel, Olivenöl, Zitrone, Brot, Oliven, Petersilie, Peperoni
  • GRUNDREZEPTE
  • REZEPTE
  • VORSPEISEN

Rezept: Klassisches Tsatsiki

  • 17. Juli 2020

So einfach manche Gerichte wirken, so wichtig ist es oft, die Kleinigkeiten zu beachten, um das Gericht auch wirklich so hinzubekommen, wie es sein soll. Tsatsiki ist eines der besten Beispiele. Wenige Zutaten und vermeintlich einfach herzustellen. Bei dem griechischen Klassiker liegt der Trick, dass es richtig gut wird, wie so oft im Detail. Um ein wirklich leckeres Tsatsiki hinzubekommen, folgt ihr am besten den Anweisungen in meinem Rezept und dann bleibt mir nur noch zu sagen, viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!

Foodblog, Rezept, About Fuel, Zitrone, Oliven, Brot, Petersilie

REZEPT

Menge: für 4 Portionen

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: circa 20 Minuten

Gericht: vegetarisch, glutenfrei, zuckerfrei

Benötigte Zutaten:

  • 500 g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 1 Bio Salatgurke (gewaschen)
  • Saft einer viertel Zitrone
  • 2 Zehen Knoblauch (geschält und gepresst)
  • 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • Salz
  • Pfeffer

Benötigte Werkzeuge:

  • scharfes Messer
  • sauberes Geschirrtuch
  • mittelgroße Schüssel
  • Küchenreibe
  • Knoblauchpresse

Zubereitung Klassisches Tsatsiki :

  1. Zu Beginn das Geschirrtuch über der Schüssel ausbreiten und die Gurke auf das Geschirrtuch in die Schüssel reiben.
  2. Jetzt die geriebene Gurke gut salzen, alles vermischen und für vier bis fünf Minuten zur Seite stellen.
  3. Als Nächstes die Ecken des Geschirrtuchs zusammenführen und durch verdrehen des unteren Teils des Geschirrtuchs das Gurkenwasser so gut es geht auspressen.
  4. Nun den Saft aus der Schüssel gießen und den Joghurt, das Olivenöl und den Zitronensaft sowie den gepressten Knoblauch hineingeben und alles gut vermischen.
  5. Im nächsten Schritt die geriebene und ausgepresste Gurke hinzugeben, alles erneut gut vermischen und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
  6. Das fast fertige Tsatsiki nun am besten für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich alle Aromen gut verbinden können.
  7. Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!
  • Foodblog, Rezept, About Fuel, Tsatsiki, Olivenöl, Knoblauch, Zitrone, Brot, Oliven
  • Foodblog, Rezept, About Fuel, Brot
  • Foodblog, Rezept, About Fuel, Oliven
  • Foodblog, Rezept, About Fuel, Tsatsiki, Olivenöl
  • Foodblog, Rezept, About Fuel, Tsatsiki, Brot, Petersilie
  • Foodblog, Rezept, About Fuel, Petersilie, Pepperoni
  • Foodblog, Rezept, About Fuel, Knoblauch, Zitrone
  • Foodblog, Rezept, About Fuel, Olivenöl, Zitrone, Brot, Oliven, Petersilie, Peperoni
  • Foodblog, Rezept, About Fuel, Tsatsiki
  • Foodblog, Rezept, About Fuel, Tsatsiki, Olivenöl, Pfeffer, Gurke, griechischer Joghurt
Foodblog, Rezept, About Fuel, Tsatsiki, Pfeffer, Olivenöl, griechischer Joghurt

Hier geht es zu weiteren Grundrezepten auf dem Blog:

Mandel-Kokos-Dattel-Aufstrich

Vegane Leberwurst Pfälzer Art

Senfkaviar

Klassischer Hummus

Alle im Beitrag genannten Marken und Produkte wurden ohne Bezahlung und ausschließlich aus persönlicher Überzeugung genannt. Markennennungen und Produktempfehlungen sind aktuell laut dem Gesetzt als werblicher Inhalt zu kennzeichnen. Für die in diesem Beitrag platzierten Affiliate Links erhalte ich Dank Euch eine Provision, die sich nicht auf den Verkaufspreis auswirkt.

  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.