ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
About Fuel, Foodblog, panierter Feta, Oliven, Zwiebeln, Thymian
  • REZEPTE

Rezept: Panierter Feta mit Oliven und Thymian-Honig

  • 17. Februar 2021

Dieser panierte Feta aus dem Ofen ist einfach so unglaublich lecker und die Kombination aus dem warmen und salzigen Feta mit seiner aromatischen und knusprigen Panade, dem scharfen Honig und den säuerlichen Zwiebeln haut einen aus den Socken. Tut euch einen Gefallen und verwöhnt euch und euren Gaumen mit dieser Leckerei. Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

About Fuel, Foodblog, Feta, Oliven, Thymian, Honig, Chili

REZEPT

Menge: für 2 Portionen

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zubereitungszeit: circa 45 Minuten

Gericht: vegetarisch, zuckerfrei

Benötigte Zutaten:

  • 2 Feta à 180 g (mit einem Küchentuch trockentupfen)
  • 4 EL Kokosraspel
  • 4 EL gemahlene Mandeln
  • 4 El Mehl 
  • 1 Ei
  • 10 grüne Oliven ohne Stein (grob gehackt)
  • 10 schwarze Oliven ohne Stein (grob gehackt)
  • 1/2 Chilischote (in feine Ringe geschnitten)
  • 3 EL flüssiger Honig
  • 5 Zweige Thymian
  • 1/2 Rote Zwiebel
  • 1 EL heller Essig
  • 8-10 Scheiben Ciabatta oder Baguette
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Benötigte Werkzeuge:

  • Scharfes Messer
  • 3 Teller für die Panade
  • 2 kleine Schüsseln
  • Backpapier

Zubereitung Panierter Feta mit Oliven und Thymian-Honig :

  1. Zu Beginn den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Während der Backofen aufheizt, kann die Panade vorbereitet werden. Dafür in einen der Teller das Mehl geben, im zweiten Teller das Ei verquirlen und im dritten Teller die Kokosraspel, die gemahlenen Mandeln und die Blätter von zwei Thymianzweigen vermischen.
  3. Im nächsten Schritt die beiden Feta Stücke jeweils zuerst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss in der Kokos-Mandel-Panade wälzen.
  4. Als Nächstes die panierten Feta Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und etwas Olivenöl darüber verteilen.
  5. Jetzt das Backblech auf der mittleren Schiene in den Backofen geben und für zirka 30 Minuten backen, bis die Panade anfängt braun zu werden.
  6. Während der Feta im Ofen ist, machen wir uns an die eingelegte Zwiebel, den Honig und das Brot.
  7. Für die eingelegten Zwiebeln einfach die Zwiebeln der Maserung entlang in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem Essig und einer Prise Salz in einer der kleinen Schüsseln gründlich vermischen und zur Seite stellen.
  8. Nun den Honig zusammen mit der Hälfte der Chiliringe, den Blättern eines weiteren Thymianzweigs, einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer in der zweiten Schüssel vermischen.
  9. Kurz bevor der Feta fertig ist, die Brotscheiben in einem Toaster oder in einer Pfanne von beiden Seiten toasten, und schon kann es ans Anrichten gehen.
  10. Dafür den fertigen Feta auf einem Teller platzieren, die gehackten Oliven darüber geben, den Chili-Thymian-Honig darüber träufeln und mit den restlichen Chiliringen, den eingelegten Zwiebelstreifen und etwas Pfeffer garnieren. Das Röstbrot dazu und schon kann los geschlemmt werden.
  11. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
  • About Fuel, Foodblog, panierter Feta, Oliven, Zwiebeln, Thymian
  • About Fuel, Foodblog, Feta, Chili, Oliven, Honig, Brot
  • About Fuel, Foodblog, panierter Feta, Thymian, Chili, Oliven
  • About Fuel, Foodblog, panierter Feta, Zwiebeln, Honig, Thymian
About Fuel, Foodblog, Feta, Chili, Honig, Thymian, Zwiebeln

Hier geht es zu weiteren Vorspeise-Rezepten:

Klassisches Tsatsiki

Kohlrabi Carpaccio mit Radieschen, Pistazien, Petersilien-Schmand und Miso Dressing

Weiße Bohnen-Artischocken-Dip mit karamellisierten Zwiebeln

Alle im Beitrag genannten Marken und Produkte wurden ohne Bezahlung und ausschließlich aus persönlicher Überzeugung genannt. Markennennungen und Produktempfehlungen sind aktuell laut dem Gesetzt als werblicher Inhalt zu kennzeichnen. Für die in diesem Beitrag platzierten Affiliate Links erhalte ich Dank Euch eine Provision, die sich nicht auf den Verkaufspreis auswirkt.

  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.