ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
About Fuel_Fabian Dietrich_Rote-Linsen-Zitronen-Suppe_7
  • HAUPTSPEISEN
  • REZEPTE
  • VORSPEISEN

Rezept: Rote Linsensuppe

  • 26. März 2018

About Fuel_Fabian Dietrich_Rote-Linsen-Zitronen-Suppe_5Die Kältewelle in Berlin will einfach nicht abreißen. Was ich tue, um den Minusgraden zu trotzen und um gut gelaunt und gestärkt das Haus zu verlassen, könnt ihr im folgenden Rezept nachlesen. Die herzhafte und aromatische rote Linsensuppe versorgt euch mit Sonnenschein von innen und ist zumindest bei mir ein Stimmungsaufheller.  

Rezept: Rote Linsensuppe   

Gericht: Glutenfrei, lactosefrei, vegan

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Zubereitungszeit: Circa 30 Minuten

 

Benötigte Zutaten für 2 Personen:

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1/3 rote Paprika
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 300 Gramm rote Linsen
  • Saft einer Zitrone
  • Feiner Abrieb einer Zitrone
  • 300 ml + 4 EL. Kokosmilch
  • 3 EL. natives Olivenöl
  • 1 Prise Chilipulver
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • glatte Petersilie zum Garnieren

Benötigte Werkzeuge:

  • Mixer oder Pürierstab
  • scharfes Messer
  • mittelgroßer Topf

Vorbereitung:

Als Erstes die Zwiebel und die Paprika grob würfeln und den Knoblauch in feine Scheiben schneiden.

Anrösten, Kochen und Pürieren:

Sind alle Zutaten vorbereitet, kann es auch schon losgehen. Den Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und dann das Olivenöl gefolgt von Zwiebelwürfeln, Paprikawürfeln und Knoblauch hinein geben. Alles für drei bis vier Minuten anbraten, um leichte Röstaromen zu erzeugen. Info: Die Röstaromen geben der Suppe mehr Geschmackstiefe und ein volleres Aroma. Wenn die Zwiebeln anfangen, leicht braun zu werden, kann alles mit der Gemüsebrühe abgelöscht werden. Im Anschluss die Linsen, den Zitronensaft und das Chilipulver dazugeben, gut umrühren, den Topf mit dem Deckel schließen und bei schwacher Hitze für zehn Minuten köcheln lassen. Nun die Kokosmilch und die Hälfte des Zitronenabriebs dazugeben. Jetzt mit dem Pürierstab oder einem Mixer ganz kurz pürieren, sodass circa ein Drittel der Suppe noch einige gröbere Linsen- und Paprikastücke enthält. Zu guter Letzt alles mit Salz und Pfeffer nach belieben würzen, noch einmal gut umrühren, und schon kann angerichtet werden.

Anrichten:

Die rote Linsensuppe in einen Suppenteller oder eine Schale geben und mit etwas Kokosmilch, Olivenöl, der Petersilie, dem Zitronenabrieb und ein wenig frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer garnieren.

Lasst es euch schmecken und vergesst nicht, der Frühling kommt bestimmt.

Und falls ihr auf der Suche nach weiteren Suppenrezepten seid, schaut doch mal hier und hier

About Fuel_Fabian Dietrich_Rote-Linsen-Zitronen-Suppe_3

 

 

About Fuel_Fabian Dietrich_Rote-Linsen-Zitronen-Suppe_1

About Fuel_Fabian Dietrich_Rote-Linsen-Zitronen-Suppe_7

  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
2 Kommentare
  1. Julia sagt:
    11. April 2018 um 18:58 Uhr

    Heute ausprobiert 🙂 köstlich!!!

    Antworten
    1. Fabian sagt:
      11. April 2018 um 23:34 Uhr

      Liebe Julia, freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. Liebe Grüße aus Berlin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.