ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
Foodblog, About Fuel, Brandstifter Coffee Tonic, Jigger, Kornbrand, Thomas Henry
  • GETRÄNKE
  • WERBUNG / AD

Boozy Friday Rezept: Berliner Brandstifter Coffee Tonic

  • 14. Juni 2019

Seit zehn Jahren produziert die Brennerei Berliner Brandstifter nun schon besonders reine und hochwertige Spirituosen verschiedenster Art. Um dieses Jubiläum greifbar und sogar olfaktorisch und geschmacklich zu feiern, wurde eine auf 1799 Flaschen limitierte Jubiläumsedition eines ein Jahr lang in Martell- und Hennessy-Cognacfässern gelagerten Kornbrands herausgebracht. Und glücklicherweise hat sich eine dieser Flaschen – lustigerweise mit der Schnapszahl 444 versehen – zu mir auf den Weg gemacht. Und da man den feinen Stoff, außer ihn pur auf Eis zu genießen, auch hervorragend mischen kann, habe ich heute für dich das wohl einfachste Rezept für einen erfrischenden und aromatischen Wachmacher. Der leichte Kaffee Geschmack des Coffee Tonics und der Brandstifter gelagerte Kornbrand harmonieren hervorragend und ergeben zusammen einen belebenden und wirklich unglaublich leckeren Drink. Viel Spaß beim Zubereiten und Cheers!

 

REZEPT

Menge: für 1 Drink

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: circa 2 Minuten

Drink: glutenfrei, laktosefrei

Benötigte Zutaten:

  • 6 cl Brandstifter gelagerter Kornbrand (oder ähnlicher Kornbrand)
  • 12 cl. Thomas Henry Coffee Tonic
  • Eiswürfel

Benötigte Werkzeuge:

  • 300 ml Cocktailglas
  • Jigger / Bar Messbecher
  • Barlöffel

Zubereitung des Berliner Brandstifter Coffee Tonic :

  1. Zu Beginn das Glas für zirka drei bis fünf Minuten ins Gefrierfach stellen, um es zu kühlen.
  2. Als Nächstes das Glas herausnehmen, zirka drei mittelgroße Eiswürfel und 6 cl. Berliner Brandstifter gelagerter Kornbrand hineingeben und mit 12 cl. Thomas Henry Coffee Tonic auffüllen.
  3. Jetzt alles vorsichtig mit dem Barlöffel umrühren und fertig ist der leckerer Muntermacher.

Foodblog, About Fuel, Brandstifter Coffee Tonic, Kornbrand, Eiswürfel

Foodblog, About Fuel, Brandstifter Coffee Tonic, Thomas Henry
Foodblog, About Fuel, Brandstifter Coffee Tonic, Drink, Glasstrohhalm, Eiswürfel
Foodblog, About Fuel, Brandstifter Coffee Tonic, Glasstrohhalm
Foodblog, About Fuel, Brandstifter Coffee Tonic, Cocktail, Rezept
Foodblog, About Fuel, Brandstifter Coffee Tonic, Jigger, Kornbrand
Foodblog, About Fuel, Brandstifter Coffee Tonic, Eiswürfel, Kornbrand

Foodblog, About Fuel, Brandstifter Coffee Tonic, Jigger, Kornbrand, Thomas Henry

Hier geht es zu weiteren Getränkerezepten auf dem Blog:

Botucal Erdbeer-Rhabarber-Cooler

Saint Germain Power Hugo

Birnen-Ingwer-Salbei-Sirup

 

Vielen Dank an Berliner Brandstifter für das feine Stöffchen.

 

Alle im Beitrag genannten Marken und Produkte wurden ohne Bezahlung und ausschließlich aus persönlicher Überzeugung genannt. Markennennungen und Produktempfehlungen sind aktuell laut dem Gesetzt als werblicher Inhalt zu kennzeichnen. Für die in diesem Beitrag platzierten Affiliate Links erhalte ich Dank Euch eine Provision, die sich nicht auf den Verkaufspreis auswirkt.

  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.