Ich bin generell sehr neugierig und ganz besonders, wenn es um das Thema Essen geht. Vergorenes, fermentiertes, gepökeltes oder geräuchertes, egal ob Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch oder Milchprodukt. Ich bin bei fast jedem Gericht und bei fast jeder Zutat bereit, sie zumindest zu probieren, egal wie sonderbar sie auf den ersten Blick scheinen mag. Denn die meisten Zweifel- oder Ekelgefühle, die wir in uns tragen, sind von unserer Gesellschaft und unserem Umfeld anerzogen. Und viele Gerichte oder einzelne Produkte wären wohl nie in meinem Mund gelandet, wenn ich die imaginären Grenzen in meinem Kopf nicht überwunden hätte. Einiges hat mir schlicht und einfach nicht geschmeckt oder besser gesagt, ich konnte mich nicht so schnell daran gewöhnen. Anderes wiederum hat mich geschmacks- und konsistenztechnisch vom Hocker gehauen und ist seitdem ein wichtiger Teil meiner Geschmacksbibliothek in meinem Kopf. Als BOLD FOODS mich fragte, ob ich nicht Lust hätte, ihre Patties zu probieren, die von 33 % bis zu 39 % aus blanchierten Buffalowürmern sowie je nach Pattie aus diversen anderen Zutaten wie Reis, Spinat, Bohnen, Mais, Ei bestehen, war ich nur kurz skeptisch und dann sehr neugierig auf die proteinreichen Produkte mit Wurm.
Die beiden Gründer Marlo und Frederico haben es sich mit ihrem Unternehmen BOLD FOODS zum Ziel gesetzt, klimafreundliche, proteinreiche und vor allem leckere Produktalternativen zur herkömmlichen Ernährung zu entwickeln und sind dabei auf den Buffalowurm gestoßen, der sich dank seines hohen Anteils an Protein und seiner großartigen Klimabilanz perfekt dafür eignet. Und wie ich finde, haben sie mit ihren bis jetzt drei erschienenen Produkten einen großartigen Job gemacht und definitiv einen Schritt in die richtige Richtung.
Ich bin ja weder Vegetarier noch Veganer, aber obwohl ich gerne gutes Fleisch esse, ist mir natürlich auch bewusst, wie viele Ressourcen in der Aufzucht von Schlachttieren verbraucht werden, und da sind Insekten mit ihrem extrem hohen Protein- und Fettgehalten und der Menge an ungesättigten Fettsäuren, essenziellen Aminosäuren und Mikronährstoffen wie Vitaminen und Spurenelementen eine großartige Alternative, auf die in der Zukunft definitiv mehr gesetzt werden muss. Und um sich bewusst zu machen, wie groß der Ressourcen- und Co2-Unterschied zwischen einem Kilo Rindfleisch und einem Kilo Buffalowürmer ist, hier eine Statistik.
Ich finde, das sind sehr aussagekräftige Zahlen, die einen zum Nachdenken und zum Handeln bringen sollten, weniger Fleisch zu konsumieren oder zumindest bei der ein oder anderen Mahlzeit mal auf Proteine von Insekten zurückzugreifen. Nachdem ich jetzt mein erstes Rezept aus dem The big T zubereitet habe, muss ich sagen, dass es viel einfacher war als gedacht und es mich auch überhaupt keine Überwindung gekostet hat, in das Pattie zu beißen. Denn in den Produkten sind die blanchierten Würmer zwar drin, aber man kann sie nicht sehen und das macht es zugegebenermaßen ein wenig einfacher.
Aber am besten, du überzeugst du dich selbst davon. Wo es die unterschiedlichen Produkte von BOLD FOODS zu kaufen gibt, erfährst du auf den einzelnen Produktseiten auf der Firmenwebsite.
Und wenn du aus den Patties mal etwas anderes als einen Burger zaubern willst, habe ich für dich ein großartiges Rezept mit dem The big T kreiert. Wenn sich für dich The big T Panko-Thymian-Schnitzel mit Bohnen-Mais-Reis Avocadocreme und Jalapeños gut anhört, solltest du jetzt weiterlesen. Viel Spaß beim Zubereiten und einen guten Appetit!
REZEPT
Menge: für 2 Portionen
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitungszeit: circa 35 Minuten
Benötigte Zutaten:
- 1 Packung BOLD FOODS The big T (2 Patties)
- 1 Ei
- Panko Mehl
- 5 – 7 Zweige Thymian (alternativ 2 TL getrockneter Thymian)
- 300 ml Rapsöl
- 50 g Mehl
- 1 Avocado
- Saft einer halben Limette
- 1/4 geschälte Knoblauchzehe
- 80 g Reis
- 65 g Zuckermais aus der Dose
- 65 g Kidneybohnen aus der Dose
- 1 TL Paprikapulver
- 5 – 7 Zweige frischer Koriander
- 1 grüne Jalapeño Schote
- 5 EL Weißweinessig
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Benötigte Werkzeuge:
- scharfes Messer
- Schneidebrett
- mittelgroßer Topf
- kleiner Topf
- Pürierstab & Behälter
- kleine Schüssel
- 3 Suppenteller
- eine Schaumkelle
- Küchenpapier
- optional Servierring zum Anrichten.
Vorbereitung BOLD FOODS The big T Panko-Thymian-Schnitzel mit Bohnen-Mais-Reis Avocadocreme und Jalapeños:
- als Erstes die The big T Patties aus dem Gefrierfach nehmen und etwas auftauen lassen.
- Währenddessen den Reis waschen und im kleinen Topf nach Anleitung garen.
- Während der Reis gart, den Thymian und den Koriander von den Stängeln entfernen.
- Als Nächstes den Thymian fein und den Koriander grob hacken. Vom Koriander einige Blätter zum Dekorieren ganz lassen.
- Im nächsten Schritt die Jalapeño Schote waschen und in feine Ringe schneiden.
- Nun den Essig und etwas Salz in die kleine Schüssel geben, die Jalapeñoringe dazugeben und vermischen.
- Jetzt die Avocado von Schale und Kern befreien und zusammen mit dem Limettensaft und dem Knoblauch in den Pürierbehälter geben.
- Als Nächstes in jeweils einen der drei Suppenteller Mehl, Panko Panade und das Ei geben. Das Ei mit einer Gabel verquirlen und leicht salzen.
- Zum Schluss noch das Rapsöl in den mittelgroßen Topf geben und langsam auf 170 Grad erhitzen.
Zubereitung BOLD FOODS The big T Panko-Thymian-Schnitzel mit Bohnen-Mais-Reis Avocadocreme und Jalapeños:
- Zu Beginn mit dem Pürierstab die Avocado, den Knoblauch und den Limettensaft zu einer feinen Creme verarbeiten und mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.
- Im Anschluss den Mais, die Bohnen, das Paprikapulver und den gehackten Koriander zum fertigen Reis geben, alles vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Als Nächstes die The big T Patties jeweils zuerst ins Mehl geben, anschließend gründlich im Ei baden lassen und zum Schluss im Panko Mehl panieren.
- Jetzt die panierten Patties vorsichtig mit der Schaumkelle in das heiße Öl geben und frittieren, bis die Panade goldbraun ist. Die Schnitzel mit der Schaumkelle herausnehmen und auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen.
- Jetzt geht es auch schon ans Anrichten. Dafür die Avocadocreme auf zwei Tellern verteilen und mit einem Schwung verstreichen, den Reis, wenn vorhanden, mit Hilfe eines Servierrings platzieren und das Schnitzel schräg darauf legen.
- Zum Schluss mit Korianderblättern, den eingelegten Jalapeñoringen, etwas Olivenöl und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.
- Guten Appetit!
Hier geht es zu weiteren Reisrezepten auf dem Blog:
Kokosreis mit Sesam-Spinat und Spiegelei
Roter Reissalat mit Edamame und gebratenem Ahornsirup-Lachs
Dieser Beitrag entstand in bezahlter Zusammenarbeit mit BOLD FOODS . Markennennungen und Produktempfehlungen sind aktuell laut dem Gesetzt als werblicher Inhalt zu kennzeichnen.