ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
Rezept Kokosmilchreis mit Rotweinzwetschgen und Haselnüssen Serviette
  • DESSERTS
  • HAUPTSPEISEN
  • REZEPTE

Rezept: Kokosmilchreis mit Rotweinzwetschgen und Haselnüssen

  • 28. September 2018

Der Sommer neigt sich dem Ende und der Herbst hat bereits angeklopft. Wenn es kälter wird und die Blätter anfangen sich zu verfärben, ändern sich auch langsam die Gerichte, die auf den Tisch kommen. Salate und andere leichte Sommergerichte machen Platz für Suppen, Eintöpfe, Schmorgerichte, Porridge, Grießbrei und Co. Da wir dann auch schon mal das sonntägliche Stück Obstkuchen gegen Milchreis ausgetauscht. In meinem Fall gegen Kokosmilchreis mit Rotweinzwetschgen und Haselnüssen. Ich bin zwar generell nicht die größte Naschkatze, was süße Speisen angeht, aber zum richtigen Zeitpunkt, und wenn es nicht zu oft ist, verfalle auch ich der süßen Sünde.

Rezept

Menge: für circa 2-3 Portionen
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: circa 45 Minuten
Gericht: laktosefrei, vegan, glutenfrei, zuckerfrei

Benötigte Zutaten:

  • 300 g Milchreis
  • 900 ml Kokosmilch
  • 6 EL Agavensirup
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Vanilleschote
  • 1 EL Kokosfett
  • 50 g Haselnüsse

Benötigte Werkzeuge:

  • Teller zum Anrichten
  • kleines scharfes Messer
  • große Schüssel
  • kleine Schüssel
  • großer Topfkleiner Topf
  • Schneidebrett
  • Esslöffel

Vorbereitung des Kokosmilchreis und der Rotweinzwetschgen:

  1. Als Erstes die Zwetschgen waschen und von Stielen und Kernen befreien. Anschließend der Länge nach vierteln.
  2. Nun die Vanilleschote der Länge nach halbieren und mit dem Messer das Vanillemark herauskratzen.
  3. Zum Schluss nur noch die Haselnüsse grob hacken oder in Scheiben schneiden.

Zubereitung und Anrichten des Kokosmilchreis und der Rotweinzwetschgen:

  1. Zu Beginn die Kokosmilch im kleinen Topf zum Kochen bringen, den Reis, eine Hälfte des Vanillemarks plus die dazugehörige Vanilleschote und vier Esslöffel des Agavensirups hinzugeben und sofort den Herd auf die kleinste Stufe stellen. Alles gut verrühren und den Deckel drauf.
  2. Nun für circa 30 Minuten ziehen lassen und alle fünf bis zehn Minuten einmal umrühren, dass nichts am Topfboden festklebt.
  3. Während der Reis die Flüssigkeit aufsaugt, den großen Topf erhitzen und das Kokosfett hineingeben. Nun die Zwetschgenviertel darin kurz anbraten und mit dem Rotwein ablöschen.
  4. Als Nächstes die andere Hälfte des Vanillemarks plus die dazugehörige Vanilleschote und zwei Esslöffel des Agavensirups hinzugeben. Alles gut verrühren, den Deckel drauf und die Hitze auf die kleinste Stufe stellen.
  5. Nun bei gelegentlichem Umrühren für circa. fünfzehn Minuten köcheln lassen und dann vom Herd nehmen.
  6. Hat der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgesaugt und ist schön weich geworden, kann es schon ans Anrichten gehen. Dazu einfach den Kokosmilchreis auf die Teller oder die Schüsseln verteilen, die Rotweinzwetschgen und deren Flüssigkeit obendrauf geben und mit den Haselnüssen und den halben Vanilleschoten garnieren.

Rezept Kokosmilchreis mit Rotweinzwetschgen und Haselnüssen ServietteRezept Kokosmilchreis mit Rotweinzwetschgen und Haselnüssen Silberlöffel Vanilleschote

Solltet ihr das Gericht zubereiten, freue ich mich immer riesig über Bilder und natürlich über euer Feedback.

Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachkochen!

Weitere süße Gerichte auf dem Blog:

– French Toast mit Birnen und Riesling-Karamellsoße
– Kirschwareniki
– Energiepralinen

Dieser Beitrag enthält werbliche Affiliate Links.

  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.