ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
Foodblog, About Fuel, Rezept, Rhabarber, Panna Cotta, Likör, Dessert
  • DESSERTS
  • GETRÄNKE
  • REZEPTE
  • WERBUNG / AD

Rezept: Panna Chata mit Rhabarber und Rum Chata

  • 22. Mai 2021

Inspiriert vom lateinamerikanischen Getränk Horchata, welches auf zerstoßenen Samen, Nüssen oder Früchten und einer Mischung aus Gewürzen wie zum Beispiel Zimt und Vanille basiert, begeistert und überzeugt der Rum Chata Sahnelikör durch den Einsatz von fünffach destilliertem Rum aus der Karibik, feinster und frischer Sahne aus Wisconsin und einer Mischung aus Gewürzen und Aromen angeführt von Zimt, Vanille und Mandel. Der gefährlich leckere Likör kommt ganz ohne Farb- und Konservierungsstoffe aus und eignet sich nicht nur als einfacher Drink auf Eis oder in einem Cocktail. Der sahnige Amerikaner mit karibischen Wurzeln macht sich auch hervorragend als geschmacksgebende Zutat für Kuchen, Torten und viele weitere Desserts.

Ein Dessert, an welches ich beim Wort Sahnelikör sofort denken musste, war die Panna Cotta. Ein Dessert, das zum Großteil aus Sahne besteht, versteht sich bestimmt gut mit dem sahnigen Geschmackserlebnis und da man momentan nicht an Rhabarber vorbeikommt und sich dieser hervorragend als fruchtiger Kontrast eignet, war die Idee zum Panna Chata mit Rhabarber Rezept geboren und im Handumdrehen umgesetzt. Allen, die jetzt neugierig geworden sind, wünsche ich viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Foodblog, About Fuel, Rezept, Rhabarber, Zitronenzeste, Likör, Panna Cotta

REZEPT

Menge: für 4 Portionen

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitungszeit: circa 35 Minuten + Zeit zum auskühlen der Panna Cotta

Benötigte Zutaten:

  • 300 ml Schlagsahne
  • 100 ml Rum Chata Sahnelikör
  • 10 g Agar Agar Pulver oder 10 g Blattgelatine
  • 85 g Zucker
  • 300 g Rhabarber
  • Zitronenabrieb einer Zitrone

Benötigte Werkzeuge:

  • kleiner Topf
  • 4 kleine Schüsseln
  • Schneebesen 
  • kleine Pfanne

Zubereitung der Panna Chata mit Rhabarber :

  1. Zu Beginn die Sahne, den Rum Chata Sahnelikör, vierzig Gramm Zucker und das Agar Agar Pulver in den kleinen Topf geben und unter ständigem Rühren für zwei Minuten aufkochen.
  2. Als Nächstes den Topfinhalt auf die vier Schüsseln verteilen und für drei bis vier Stunden kalt stellen.
  3. Im nächsten Schritt den gewaschenen und geschälten Rhabarber in Stücke schneiden und in der kleinen Pfanne für 10 Minuten zusammen mit 35 Gramm Zucker und der Hälfte der Zitronenzeste köcheln lassen.
  4. Jetzt die Panna Chata aus den Schüsseln auf Teller stürzen, den warmen Rhabarber drumherum verteilen und mit dem restlichen Zitronenabrieb garnieren.
  5. Wer mag, rundet das Ganze mit einem Schuss Rum Chata ab.
  6. Viel Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken!
  • Foodblog, About Fuel, Rezept, Rhabarber, Panna Cotta, Dessert
  • Foodblog, About Fuel, Rezept, Rhabarber, Panna Cotta, Likör, Dessert
  • Foodblog, About Fuel, Rezept, Rhabarber, Rum, Nachtisch, Panna Cotta
  • Foodblog, About Fuel, Rezept, Rhabarber, Nachspeise, Dessert, Panna Cotta, Sahne
  • Foodblog, About Fuel, Rezept, Rhabarber, Panna COtta, Dessert, Nachtisch
  • Foodblog, About Fuel, Rezept, Rhabarber, Likör, Rum Chata, Dessert
  • Foodblog, About Fuel, Rezept, Rhabarber, Dessrt
  • Foodblog, About Fuel, Rezept, Rhabarber, Likör, Panna Cotta
Foodblog, About Fuel, Rezept, Rhabarber, Panna Cotta, Dessert, Likör

Hier geht es zu weiteren Dessert-Rezepten:

Bananen Dessert mit Rum, Haselnüssen und Schokoladen-Karamell

Brombeer-Thymian-Tarte-Tatin mit Zitronen-Ricotta

Wassermelonengranita auf Minz-Basilikum-Schmand und Brioche-Croutons

Dieser Beitrag entstand in bezahlter Zusammenarbeit mit Rum Chata. Markennennungen und Produktempfehlungen sind aktuell laut dem Gesetzt als werblicher Inhalt zu kennzeichnen.

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.