ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde, Hauptgericht, Parmesan
  • HAUPTSPEISEN
  • REZEPTE
  • VORSPEISEN
  • WERBUNG / AD

Rezept: Zitronenrisotto mit grünen Oliven und Maispoulardenbrust

  • 18. März 2020

Da wir nach unserem Umzug immer noch in einer Wohnung ohne richtige Küche leben und ich alles, was ich koche, auf zwei Herdplatten eines alten Elektro-Campingkochfelds zubereite, an dem sich die Temperatur nur bedingt einstellen lässt, und ich das anfallende Geschirr im kleinen Handwaschbecken der Gästetoilette abwasche, habe ich es mir trotzdem nicht nehmen lassen, bin endlich wieder aktiv geworden und habe ein neues Rezept für euch kreiert. Beim Durchstöbern meiner Speisekammer ist mir eine Schachtel mit Carnaroli Risotto Reis der Firma Riso Gallo und eine Flasche Saar Dry Riesling Vermouth von Ferdinands ins Auge gefallen und sofort war mir klar, das passt zusammen und bildet die Grundlage für mein neues Gericht. Beide Produkte sind mir freundlicherweise vor einiger Zeit zur Verfügung gestellt worden und kommen jetzt endlich zum Einsatz. Herausgekommen ist am Ende das Rezept für ein wunderbar schlonziges Zitronenrisotto mit grünen Oliven und gebratener Maispoulardenbrust.

Leichte und frische Aromen von Zitrone und grüner Olive gepaart mit saftiger Maispoulardenbrust und der reichhaltigen Cremigkeit des Risotto ergeben einen wirklich stimmigen und vor allem leckeren Kontrast. Viel Spaß beim Zubereiten!

Menge: für 2 Portionen

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitungszeit: circa 50 Minuten

Gericht: glutenfrei, zuckerfrei  

Rezept

Benötigte Zutaten:

  • 250 g Carnaroli Risotto Reis von Riso Gallo
  • 1300 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
  • 100 ml Ferdinand Dry Riesling Vermouth
  • 1 mittelgroße weiße Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt
  • 2 Maispoulardenbrustfilets
  • 80 g Parmesan gerieben
  • 30 g Butter
  • 20 grüne Oliven ohne Stein in grobe Stücke gerissen
  • Zesten der Schale einer Bio Zitrone
  • Olivenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Benötigte Werkzeuge:

  • scharfes Messer
  • großer Topf mit Deckel
  • kleine Pfanne
  • Kochlöffel
  • Küchenreibe

 

  • Foodblog, About Fuel, Riso Gallo, Caranoli, Risottoreis
  • Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde, Parmesan
  • Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde, Ferdinand, Vermouth
  • Foodblog, About Fuel, Riesling, Vermouth

Zubereitung Zitronenrisotto mit grünen Oliven und Maispoulardenbrust :

  1. Zu Beginn Olivenöl im großen Topf erhitzen und bei mittlerer Hitze den Risotto Reis für zwei bis drei Minuten darin anschwitzen.
  2. Als Nächstes die Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und leicht anschwitzen.
  3. Nun alles mit dem Vermouth ablöschen, drei Viertel der Zitronenzeste und drei Viertel der Olivenstücke dazugeben und alles gut umrühren.
  4. Ab jetzt alle zwei bis drei Minuten eine Suppenkelle Brühe dazugeben und immer wieder umrühren.
  5. Kurz bevor die Brühe aufgebraucht ist, etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Maispoulardenbrustfilets bei mittlerer Hitze langsam anbraten.
  6. Die Filets salzen und ein Viertel der Zitronenzesten dazugeben.
  7. Ist die Brühe komplett aufgebraucht und der Reis außen schön weich und innen noch leicht bissfest, die Herdplatte ausschalten und unter ständigem Rühren drei Viertel des Parmesans und die Butter hinzugeben.
  8. Nun das Risotto final mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Maispoulardenbrüste in Scheiben schneiden und schon kann angerichtet werden.
  9. Das Risotto auf Teller oder Schüsseln verteilen und den restlichen Parmesan darüber streuen.
  10. Als Nächstes das Fleisch auf dem Zitronenrisotto anrichten und mit den restlichen Zitronenzesten, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und etwas Olivenöl garnieren.
Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde,
  • Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde, Besteck, Hühnchen
  • Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde, Zironenzeste
  • Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde, Teller, Zitronenzeste
  • Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde, Hühnchen, Poularde
  • Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde, Parmesan, Hühnchen, Reis
  • Foodblog, About Fuel, Vermouth, Ferdinand
  • Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde, Besteck, Hühnchen, Teller
  • Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde, Zitronenzeste, Parmesan
Foodblog, About Fuel, Rezept Zitronenrisotto, grüne Oliven, Maispularde, Parmesan, Teller

Lasst es Euch schmecken und viel Spaß beim Nachkochen!

Weitere Reis-Rezepte auf dem Blog:

Champignon-Risotto mit Salbei

Roter Reissalat mit Edamame und gebratenem Ahornsirup-Lachs

Reissalat mit Roter Bete

Risotto mit BROX Freilandhühnerbrühe und Topinambur

Alle im Beitrag genannten Marken und Produkte wurden ohne Bezahlung und ausschließlich aus persönlicher Überzeugung genannt. Markennennungen und Produktempfehlungen sind aktuell laut dem Gesetzt als werblicher Inhalt zu kennzeichnen. Für die in diesem Beitrag platzierten Affiliate Links erhalte ich Dank Euch eine Provision, die sich nicht auf den Verkaufspreis auswirkt.

  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
4 Kommentare
  1. Schnippelboy sagt:
    18. März 2020 um 07:29 Uhr

    Respekt , Guten Appetit
    Schnippelboy

    Antworten
    1. Fabian sagt:
      18. März 2020 um 08:17 Uhr

      Danke! Dir auch einen guten Appetit.

      Liebe Grüße aus Berlin.

      Antworten
  2. Mitra sagt:
    18. März 2020 um 10:01 Uhr

    Sieht richtig lecker aus! Ich freu mich, das Rezept nachzukommen! Danke dafür!

    Antworten
    1. Fabian sagt:
      18. März 2020 um 11:32 Uhr

      Liebe Mitra,

      vielen lieben Dank. Freut mich sehr, dass es dir gefällt : )

      Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und bin gespannt, wie es dir schmeckt!

      Liebe Grüße
      Fabian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.