ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
ABOUT FUEL
ABOUT FUEL
  • REZEPTE
    • VORSPEISEN
    • HAUPTSPEISEN
    • DESSERTS
    • GRUNDREZEPTE
    • GETRÄNKE
  • RESTAURANTS
    • BERLIN
      • CHARLOTTENBURG
      • FRIEDRICHSHAIN
      • MITTE
      • PRENZLAUER BERG
      • WEDDING
  • TRAVEL
  • INTERVIEWS
  • KARTEN
    • BERLIN
    • LISSABON
Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, Olivenöl, About Fuel
  • HAUPTSPEISEN
  • REZEPTE
  • VORSPEISEN

Rezept: Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne

  • 11. November 2018

Neben dem heiß geliebten Kürbis, dem Grünkohl und einigen anderen Herbstklassikern aus der Welt des Obstes und Gemüses, gibt es noch so einige Schätze zu entdecken, die vielleicht noch nicht jeder kennt. Wer zum Beispiel ein Spargel Fan ist, aber nicht auf den mehr als überflüssigen Spargel aus zum Beispiel Peru zurückgreifen will, aber auch nicht bis zum nächsten Frühling warten möchte, sollte jetzt aufmerksam sein. Die Rede ist natürlich von der Schwarzwurzel, einem ganz besonderen Wurzelgemüse, welches im November Hochsaison hat und deswegen am besten jetzt zu verarbeiten und genießen ist. Die große Menge an Vitaminen und Ballaststoffen macht sie besonders gesund und gleichzeitig sehr sättigend. Sie hat entgiftende und blutbildende Eigenschaften und stärkt so auch das Immunsystem. Aber das Allerbeste ist natürlich der spargelähnliche Geschmack. Neben Salat aus Schwarzwurzeln oder als Gemüsebeilage lässt sie sich wie bei meinem Rezept auch hervorragend zu einer super leckeren Suppe verarbeiten. Wer jetzt neugierig geworden ist oder einfach nur Lust auf Schwarzwurzelsuppe bekommen hat, befolgte einfach die Schritte im Rezept.

Rezept

Menge: für circa 3 – 4 Portionen

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: circa 25 – 30 Minuten

Gericht: glutenfrei, vegetarisch, zuckerfrei     

Benötigte Zutaten:

  • 1 kg frische Schwarzwurzeln
  • 1 mittelgroße weiße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Weißwein
  • 1 kleiner Bund Liebstöckel
  • 200 ml Schlagsahne
  • 25 g Pinienkerne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Benötigte Werkzeuge:

  • scharfes Messer
  • Pürierstab
  • 1 großen Topf
  • 1 kleine Pfanne
  • 1 hohes Gefäß zum Aufschlagen der Schlagsahne
  • Handrührgerät zum Aufschlagen der Schlagsahne
  • 1 feines Sieb
  • 1 große Schüssel
  • 1 kleine Schüssel
  • 1 Sparschäler
  • 1 Kochlöffel
  • 1 Gummispatel
  • Gummihandschuhe/Latexhandschuhe zum Schälen der Schwarzwurzeln

                                                                                        

Vorbereitung für die Schwarzwurzelsuppe und die Liebstöckelsahne :

  1. Als Erstes die Schwarzwurzeln gründlich waschen und die Schüssel mit kaltem Wasser befüllen.
  2. Nun die Gummihandschuhe oder Latexhandschuhe anziehen und mit Hilfe des Sparschälers die Schwarzwurzeln von der Schale befreien und in die mit Wasser gefüllte Schüssel legen. ACHTUNG! die Schwarzwurzel sondert eine klebrige Flüssigkeit ab, welche Haut aber auch Kleidung verfärben kann.
  3. Anschließend die Schwarzwurzeln in zirka zwei Zentimeter große Stücke schneiden und zurück in die Schüssel geben
  4. Als nächstes die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides fein würfeln.
  5. Als letztes zirka acht bis zehn Stängel Liebstöckel waschen und zusammen mit hundert Milliliter der Schlagsahne in das hohe Gefäß geben.

Zubereitung der Schwarzwurzelsuppe und der Liebstöckelsahne :

  1. Als Erstes etwas Olivenöl im großen Topf erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch leicht anschwitzen.
  2. Nun die Schwarzwurzelstücke hinzugeben, kurz erhitzen und dann mit dem Weißwein ablöschen.
  3. Anschließend die Gemüsebrühe hinzugeben und für zirka zehn, fünfzehn bis zwanzig Minuten köcheln lassen, bis die Schwarzwurzeln weich sind.
  4. Während die Schwarzwurzeln kochen, mit dem Pürierstab den Liebstöckel und die Sahne fein pürieren und dann alles durch das feine Sieb in die kleine Schüssel passieren.
  5. Nun das hohe Gefäß reinigen und die restlichen hundert Milliliter Sahne darin steif schlagen.
  6. Nun die Sahne-Liebstöckel-Mischung dazu gegeben, verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gefäß am besten bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
  7. Als nächstes die kleine Pfanne erhitzen und die Pinienkerne vorsichtig darin anrösten.
  8. Mittlerweile sollten die Schwarzwurzelstücke weich genug sein, und nun kann man alles sorgfältig pürieren.
  9. Zuletzt noch je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken, und fertig ist die Suppe.

Anrichten der Schwarzwurzelsuppe :

  1. Die Suppe auf Teller oder Schüsseln verteilen.
  2. Dann die Liebstöckelsahne darauf geben.
  3. Und zum Schluss mit ein wenig gehacktem Liebstöckel, den Pinienkernen und etwas Olivenöl garnieren.

Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, Liebstöckel, Olivenöl, Pinienkerne, About Fuel

Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, Wintergemüse, About Fuel
Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, About Fuel
Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, Detail, Wintergemüse, About Fuel
Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, Pinienkerne, Olivenöl, About Fuel
Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, Serviette, Winterrezept, About Fuel
Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, Liebstöckel, Pinienkerne, About Fuel
Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, Pfeffer, Pinienkerne, About Fuel
Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, Pfeffer, Olivenöl, Pinienkerne, About Fuel
Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, Liebstöckel, Olivenöl, Pinienkerne, About Fuel

Rezept Schwarzwurzelsuppe mit Liebstöckelsahne, Olivenöl, About FuelLasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachkochen!

Solltet ihr das Gericht zubereiten, freue ich mich immer riesig über Bilder und natürlich über euer Feedback.

Weitere Suppen-Rezepte auf dem Blog:

Rezept: Rote Linsensuppe

Rezept: Rote-Curry-Suppe mit Hühnchen und Reisnudeln

Rezept: Klassische Grießklößchensuppe

Rezept: Pastinaken-Cremesuppe mit Gemüsechips

 

  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Grünkohl-Zitronenrisotto mit gebratenen Navette Rübchen
  • Gebratener Chicoreé mit Honig-Orangensoße und Sardinen 
  • Blumenkohl-Pastinakenpüree mit Pilzsoße
  • Sandwich mit Kürbis, Schinken, Austernpilzen und Kräutermayonnaise
  • Rigatoni mit Kürbissoße, Speck und Salbei
Social Accounts
  • About Fuel, STUR, Knödel, Gusseisen, Pfanne
    STUR Gusseisenpfanne mein Fazit nach zwei Monaten
    • 1. November 2021
  • Foodblog Lunch Fusion Food
    Restaurant Review: RYU – Asiatische Fusionsküche
    • 15. Juni 2018
  • About Fuel_Restaurant_Review_ernst_Berlin_Wedding_9
    Restaurant Review: ernst
    • 25. April 2018
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.